4. Von der Sammlung

Ich ward gefragt: „eine Art Leute zögen sich streng von allem Umgang zurück und liebten es, allein zu sein: sie bedürften des zu ihrer Sammlung; oder müssten sich dazu in der Kirche befinden: Ob das das beste wäre?“ Nein! hab ich erwidert. Und lass dir sagen warum!

Wem recht zu Mut ist, dem passt es allerorten und bei allen Leuten; wem aber unrecht, dem ist’s allerorten und bei allen Leuten nicht recht. Ein Rechtgemuter nämlich, der hat Gott bei sich. Gott aber, hat man ihn überhaupt, so hat man ihn allerorten: auf der Straße und unter den Leuten so gut, wie in der Kirche oder in der Einöde oder in der Zelle. Ob einer ihn, und nur ihn hat, den Menschen vermag niemand zu stören.

„Warum?“

Gott ist ihm ein und alles; und wer in allem es rein nur auf Gott absieht, ein solcher trägt Gott in alle seine Werke und an alle Stätten. All sein Tun tut vielmehr Gott. Denn wer die Handlung verursacht, dem gehört sie in Wahrheit mehr, als dem, der sie nur ausführt. Ist, ohne jeden Nebenblick, Gott unser Ziel, fürwahr! so muss er der Täter unserer Taten sein. Und ihn an seinem Wirken zu hindern hat durchaus niemand Macht, auch Raum und Masse nicht. So auch diesen Menschen hat niemand Macht zu hindern. Denn er ersehnt und sucht nichts und schmeckt ihm nichts, als Gott: der wird in aller seiner Gesinnung mit ihm eins. Und gleich wie Gott keine Mannigfaltigkeit zu zerstreuen vermag, so vermag nun auch diesen Menschen nichts zu verstreuen, noch zu vermannigfaltigen: er ist Eines in dem Einen, darin alle Mannigfaltigkeit Einheit, unverbrüchliche Einheit ist.

Mitten in den Dingen muss der Mensch Gott ergreifen und sein Herz gewöhnen, ihn allzeit als einen gegenwärtigen zu besitzen im Gemüt, in der Gesinnung und im Willen. Gib acht, wie du gegen deinen Gott gesonnen bist, wenn du in der Kirche oder in der Zelle weilst: die selbe Gemütsverfassung halte fest und trag sie hinaus unter die Menge und in das Getümmel, in eine so fremde Welt! Wie ich aber auch sonst betont habe: wenn wir damit ein sich gleich bleiben fordern, so ist unsere Meinung doch nicht die, als solle man alle Beschäftigungen für gleich achten, und alle Stätten und Menschen – das wäre gar verkehrt: denn freilich ist beten ein besser Werk als spinnen, und eine geeignetere Stätte die Kirche, als die Straße. Sondern du sollst unter der Arbeit das gleiche Gemüt haben und eine gleiche Treue und gegen deinen Gott den gleichen Ernst hegen. Traun! hieltest du in solcher Weise dich gleich, so unterbräche dir niemand deines Gottes stete Gegenwart.

Wem dagegen Gott nicht solch innerer Besitz ist, sondern sich allen Gott von draußen holen muss in diesem oder dem – wo er ihn denn auf unzulängliche Weise sucht, mittels bestimmter Werke, Leute oder Örter: so hat man ihn eben nicht, und da kommt dann leicht etwas, was einen stört. Und zwar stört einen dann nicht bloß schlechte Gesellschaft, sondern auch die gute, nicht bloß die Straße, auch die Kirche, nicht bloß böse Worte und Werke, sondern gute genau so. Denn das Hindernis liegt in ihm: Gott ist in ihm noch nicht zur Welt geworden. Wär er ihm das, so fühlte er sich allerorten und bei allen Leuten gar wohl und geborgen: immer hätt er Gott, und den kann ihm niemand nehmen, niemand ihn in seinen Wirken hindern.

Worauf beruht nun solch ein echter Gottbesitz? Er beruht auf dem Gemüt und einer innigen vernünftigen Hinwendung und Willensausrichtung auf Gott. Nicht auf einem steten unentwegten Denken an Gott! Es wär ja auch menschenunmöglich, solchen Vorsatz durchzuführen, oder doch äußerst schwierig und jedenfalls das Beste nicht. Der Mensch soll sich nicht zufrieden geben mit einem gedachten Gott – wenn der Gedanke vergeht, so vergeht auch der Gott. Sondern man muss einen wesentlichen Gott haben, der erhaben ist über das Gedenken des Menschen und aller Erschaffenen. Der Gott vergeht nicht, man kehre sich denn freiwillig ab.

Wer Gott so, im Wesen, hat, der nur nimmt Gott göttlich, und dem leuchtet er entgegen aus allen Dingen: alle schmecken ihm nach Gott, in allen spiegelt sich ihm Gott, Gott selber blickt in ihn allezeit. Eine gelöste Abkehr ist in ihm, und die Bildkraft nach innen gerichtet, auf den Gegenstand seiner Liebe, auf Gott. – Wie wenn einen hitzig dürstet, so mit rechtem Durste. Der tut wohl anderes als trinken, mag auch anderer Dinge gedenken. Aber was er auch schaffe, bei wem er sei und in welcher Absicht, ihm vergeht doch das Bild des Trankes nicht, solange sein Durst anhält. Und je größer sein Durst, um so innerlicher, gegenwärtiger und stetiger wird auch das Bild des Trankes. Oder wer mit aller Inbrunst etwas liebt, also, dass ihm nichts anderes zusagt und zu Herzen geht, und hat nur dieses im Sinn, und anderes überhaupt nicht, traun! wo der auch ist und bei wem, was er auch beginn’ und schaffe, so verlischt doch nimmer in ihm sein heiß Geliebtes, in allem findet er dessen Bild und hat es in dem Maße mehr vor Augen, als seine Liebe noch immer mächtiger wird.

Dieser Mensch sucht nicht die Ruhe: denn ihn stört keine Unruhe. Dieser Mensch steht gut bei Gott angeschrieben: weil er alle Dinge göttlich nimmt (wenne er alliu dinc götliche nimt), besser als sie an sich sind. Freilich! dazu gehört Fleiß und Hingabe und scharfe Obacht auf unser Inneres und ein waches, wahres, wirksames Bewusstsein, worauf das Gemüt zu fußen habe trotz Dingen und Leuten. Solches kann der Mensch nicht lernen durch Weltflucht: indem er vor den Dingen flieht und sich in die Einsamkeit kehrt von der Außenwelt fort. Sondern er muss eine innerliche Einsamkeit lernen, wo und bei wem’s auch sei: er muss lernen, durch die Dinge hindurchzubrechen, muss seinen Gott darinnen ergreifen, und fähig werden, ihn sich in seinem Innern wirksam vorzubilden, als der nun eine Bestimmtheit unsers eigenen Wesens geworden.

Gleicherweis wie einer, der sich vornimmt, schreiben zu lernen. Soll er je die Kunst meistern, traun! da muss er sich viel und oft in dieser Tätigkeit üben, wie sauer und schwer es ihm auch werde und schier unmöglich dünke. Hält er sich nur fleißig herzu, er lernt’s und gewinnt die Kunst! Freilich! zuerst muss er an jeden Buchstabe einzeln denken und den peinlich genau in sich vorbilden. Später, wenn er die Kunst erst weg hat, dann schreibt er frisch drauf los, seien’s Federspiele oder ernstere Geschäfte, die seine Kunst in Anspruch nehmen: für ihn genügt einfach das Bewusstsein, dass er sein Können betätigen will. Und ob er auch nicht beständig an die Buchstaben denkt, sondern sonst woran, dennoch vollbringt er die Leistung kraft seiner Kunst.

So muss auch der Mensch mit göttlicher Gegenwart leuchten ohne alle Arbeit, nur: fremder Zutat sich schlechthin entkleiden und ein für allemal der Dinge ledig bleiben. Da gehört anfangs auch solch Darandenken und achtsam Vorerbilden zu, wie beim A-b-c-Schützen für dessen Kunst: Schließlich aber muss der Mensch mit seinem göttlichen Gegenstand durchdrungen, mit der Form seines herzlich gehegten Gottes durchformt und mit seinem ganzen Wesen so in ihm gewurzelt sein, dass Gott als Gegenwärtiger ihm leuchte ohne alle Arbeit.